von Cancale nach Le Gouffre und zur Côte de Granit Rose
Von Cancale geht es heute weiter zum Le Gouffre. Das Haus zwischen zwei Felsen, ist das Wahrzeichen der Bretagne. Dieser Fotospot sollte auf jeden Fall, bei einer Tour durch die Bretagne, auf der Liste stehen, denn das Le Gouffre in Plougrescant ist wohl eines der meistfotografierten Häuser Frankreichs.
Das La Maison du Goffre (zu deutsch das Schlundhaus)wurde zwischen zwei Felsen erbaut und es schaut aus, als ob es dort eingeklemmt wäre.
Hinter dem haus befindet sich unmittelbar die schroffe Küste des Atlantiks. Steht man vor dem haus ist es eine ruhige sanfte, wunderschöne Natur Kulisse, geht man ein Stück weiter, peitschen die Wellen gegen die Felsen und es herrscht Wind. So unterschiedliche Eindrücke auf kleiner Fläche.
Wir übernachten hier am Parkplatz, was eigentlich verboten sit. Es stehen aber noch mehr Mobile hier und wir wagen es. Am nächsten Morgen geht Michael mit Dalton Gassi. Es dauert nicht lange und es donnert an der Tür und das immer wieder. Ich bin noch im Nachtoutfit mensch! Aber da das Klopfen ordentlich ist, mache ich vorsichtig auf. Ein Mann steht vor mir und schimpft auf französisch. Ich verstehe kein Wort. Da er aber ziemlich zornig ist, rufe ich Michael an, der natürlich nicht rangeht. Als er zurückkommt ist der Ranger noch immer da. Mir schlackern die Knie. Wir bekommen ein Platzverbot, denn hier ist es nicht erlaubt zu stehen. Die anderen Wohnmobile waren schlauer und haben morgens ihre Verdunkelungen hochgemacht, so dass es aussah als parken sie nur. Der Ranger wir aber ruhiger und wir erklären ihm, dass wir sofort abreisen. Gesagt getan...im Ort beim Bäcker halten wir erst einmal an und verschnaufen. Jetzt erst mal Frühstück. Das mache ich sicher nicht noch einmal mit. Ich hatte von Anfang an kein gutes Gefühl und wollte dort nicht stehen bleiben... aber gut, es ist ja nichts passiert.
Am Bäcker gibt es ein Buchweizenfeld. Das erste Mal in meinem Leben sehe ich Buchweizen. So sieht er also aus. Er war in frühen Jahren das Getreide der Armen, heute hingegen ist der Buchweizen, auf Grund seiner guten Bekömmlichkeit, sehr beliebt. Er enthält kein Gluten und ist reich an Ballaststoffen. Außerdem enthält er viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen, sowie Vitamine. Das muss ich natürlich bildlich festhalten.
Nun geht es weiter zur Côte de Granit de Rose. Diese rosafarbenen Felsen möchte ich unbedingt sehen. Vom Parkplatz in Ploumanac'h läuft man ca. 15 min bis zu den Felsen. Hier führt ein Weg an der Küste entlang, der gute von Besuchern genutzt wird. Es ist trotz etwas diesigem Wetter, gut was los. Die rosa Farbe des Gesteins verdankt der Granit seinem Gehalt an Hämatit und Alkalifeldspat. Die Wanderung lohnt sich in jedem Fall, es ist eine beeindruckende Landschaft. Wenn man etwas Phantasie walten lässt, kann man Figuren in den Steinformationen erkennen. Auch auf jeden Fall ein Muss in der Bretagne.
Am Ende des Tages fahren wir noch nach Plousecat. Dort gibt es einen Stellplatz und es soll dort auch ein Restaurant geben, wir würden gerne mal essen gehen und nicht kochen... das Restaurant finden wir nicht, aber eine sehre schöne Umgebung mit einem schönen Sonnenuntergang. Sehr gut geeignet für Hunde. Das war ein anstrengender, aber schöner Tag